Über zartherbes design

Geschmack liegt im Auge des Betrachters,
gutes Design jedoch
geht ins Herz.

Geschmack liegt im Auge des Betrachters, gutes Design jedoch geht ins Herz.


"Voll zartherb."

Designerin, visual artist, Nerd

Hallo, Pixelfreund und Designsuchende! Ich bin Anja, Deine Gestalterin aus der digitalen Nachbarschaft mit der Fähigkeit, Schokolade in auffällige Designs zu verwandeln.

Mich gibt’s in der Kombi Mac/Stift/Idee & Schoko seit 2008. „Zartherb“ drückt am besten aus, was meine Stärken sind. Ich gestalte gerne vielseitig: Mal zart, mal herb. Stell Dir eine Seite für Dein neues Wellness-Produkt vor: Positive Vibes, viel Entspannung und zarte Farben. Ich liebe diesen Stil.

Oder überlege, wie sich Dein neuer Energy-Drink präsentieren könnte: Mutiges Logo, freche und sprudelnde Farben. Her mit der Herausforderung (und Kohlensäure)!

Schwarz-Weiß-Portrait von Anja Reimann, zartherbes design, mit iPad

„Life is
too short
for boring design.“

Let´s talk

Kontaktiere mich direkt hier:

Meine Services
für Dich.

Ein Logo ist ein wichtiges Element der visuellen Identität Deines Unternehmens und dient dazu, sofortige Wiedererkennung und Assoziationen bei Deinen Kunden zu erschaffen. Dabei ist ein zeitloser Look wichtig, der sich idealerweise auf mögliche Untermarken und Formate übertragen lässt.

Das Corporate Design ist der visuelle rote Faden Deiner Marke. Es umfasst alle gestalterischen Merkmale, die dazu dienen, Deine Marke einheitlich und wiedererkennbar darzustellen. So schaffst Du Vertrauen und Verlässlichkeit bei Deiner Zielgruppe. Ein Styleguide oder Corporate Handbuch sichert Dir alle festgelegten gestalterischen Regeln, die wir gemeinsam erarbeitet haben. (Schriften, Abstände, Weißräume, Farben uvm.)

WordPress ist eine kostenlose Website-Software, die besonders benutzerfreundlich und vielseitig ist. Aufschaltbare Plugins gibt es hier viele, die die Arbeit mit WP erleichtern und erweitern. Der große Vorteil dabei ist, dass Du Deine Website auch selbst inhaltlich pflegen und weiterentwickeln kannst.

Barrierefreies Webdesign, oft auch als „Webzugänglichkeit“ bezeichnet, bezieht sich auf die Gestaltung von Websites und digitalen Inhalten, die für alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, leicht zugänglich und nutzbar sind. Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten und Einschränkungen Dein Online Angebot in vollem Umfang nutzen können. Wenn dieses Ziel schon in den ersten Schritten der Design-Entwicklung mit einbezogen wird, erweitert sich Deine möglich erreichbare Zielgruppe. Stichpunkte dabei wären: Lesbarkeit, Website-Browsing per Tastatur, Farbkontraste und optimale Anwendbarkeit auf verschiedenen Bilschirmgrößen (Responsives Design)

Social Media Grafiken werden für Deinen Facebook-, Twitter-, Instagram- und/oder LinkedIn-Account angelegt. Zum Beispiel können das Profil- oder Titelbilder sein, aber auch Beitragsbilder für Blogs, Instagram-Puzzle-Looks und mehr. Natürlich wird alles nach den Corporate Design Regeln erstellt.
Deine Geschäftsausstattung spielt eine wichtige Rolle bei der Kommunikation mit Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit. Druckerzeugnisse wie Visitenkarten, Briefbögen, Kuverts und Broschüren und Flyer finden so ihren physischen Weg zu Deinen Kunden.
Die Vektorisierung verwandelt Deine Raster-/Pixelbilder in skalierbare Medien, sodass sie ohne Qualitätsverlust in beliebiger Größe gedruckt oder auf Bildschirmen angezeigt werden können. Du hast eine unscharfe/zu kleine Lieblingsgrafik und möchtest eine große Version davon verwenden? Kein Problem, Nachzeichnen machts möglich!

The digital life...
(CV)

Schwarz-Weiß-Bild einer Glühbirne

2023

Ab ins Kloster

Coworking in einem Ex-Kloster mit zwei lieben Kollegen und Freunden, das wird spannend! Wir hatten viel zu tun, um unseren großen Atelierraum von hässlich-verwahrlost zu wunderhübsch und clean zu verwandeln, aber es ist geschafft und kann sich sehr sehen lassen! 

ab 2019

Net- und Coworking

Das Netzwerk wuchs und wächst. Auch durch Coworking im Treibhaus sind viele spannende Synergien und Freundschaften entstanden.
Schwarz-Weiß-Bild einer Glühbirne
Schwarz-Weiß-Bild einer Glühbirne

2011 - heute

Düsseldorf

Von Berlin ging es wieder zurück nach NRW, und zwar in das Dorf an der Düssel, welches nicht wirklich eines ist. Hier bieten sich auch jede Menge digitaler Innovationen und Möglichkeiten. In Düsseldorf nahm ich an meinem 1. WordPress Meetup teil. Eine großartige Gelegenheit, neue nette Kollegen aus der WP-Blase zu treffen.

2008 - 2010

Berlin, Berlin

Auf ging´s ins aufregende und kreative Berlin. Dort ist der allseits gefürchtete „creative block“ fast unmöglich. Wenn die Designerin mal nix weiß, dann geht sie nach Friedrichshain, Streetart einatmen und knipsen. Spannende und kulturgefüllte Jahre…
Schwarz-Weiß-Bild einer Glühbirne
Schwarz-Weiß-Bild einer Glühbirne

2006 - 2007

Freakstudio.org

Let´s face it: Unabhängig und abwechslungsreich arbeiten war und ist ein absoluter Traum! Das leuchtete mir auch damals bereits ein und so startete ich frisch diplomiert online durch. Erste Aufträge entstanden durch Networking, Online Anzeigen und Directories. Auch in dieser Zeit war WordPress meine Nr. 1 für Web-Umsetzungen

2001 – 2006

Studium an der Fachhochschule Niederrhein: Diplom Kommunikation-Design

Das Fachhochschulstudium vertiefte Themen aus der Ausbildung wie zum Beispiel Corporate Design und Typografie. Kunstgeschichte-Vorlesungen befütterten meine kleine historische Leidenschaft. Dennoch war das Studium in Krefeld noch analog fokussiert, weshalb ich an erweiternde CSS- und Flash-Seminare an der FH Düsseldorf teilnahm.
Schwarz-Weiß-Bild einer Glühbirne
Schwarz-Weiß-Bild einer Glühbirne

2000

1. Website geht live

Wer erinnert sich nicht gern an die ersten Schritte als Webmaster und -mistress? Mit quietschendem Modem lud ich 2000 meine erste selbst gestaltete Website hoch. Alles war mit Frontpage und jeder Menge schwerem Foto-Inhalt gestaltet worden. Die 1. Domain sollte noch 2 Jahre auf sich warten lassen. Damals bot sich der kostenfreie Webspace von „tripod“ an. Weiter ging es in den darauf folgenden Jahren dann mit Blogs auf WordPress-Basis und anderen Seiten mit CMS Made Simple!

Let´s talk

Kontaktiere mich direkt hier: